Sie haben ein Problem, egal ob beruflich oder privat, und ein schlaues Wesen sagt zu Ihnen, dass Sie „einfach nur loslassen“ müssen. Wenn ich sowas höre, denke ich: „Ja danke, das hilft mir im Moment genau gar nicht.“ Denn das Loslassen funktioniert leider nicht auf Knopfdruck. Meiner Erfahrung nach muss zuerst Folgendes passieren: 1) Stellen Sie die unangenehme Situation oder den Konflikt nicht ständig in den Mittelpunkt des Denkens, also richten den Fokus bewusst auf etwas Anderes. Am einfachsten in Form von Aktivität, denn wenn der Körper beschäftigt ist, wird der Geist ruhiger. D. h. wir lassen unser Problem fürs Erste ein wenig in Ruhe, indem wir uns ablenken. 2) Die Akzeptanz der Situation, indem wir versuchen, einen neutralen Blick auf das Problem zu schaffen und die Position des Beobachters zu übernehmen. Damit verringert sich der Widerstand, der ohnehin den Gang der Dinge nur verzögert und unnötig Kraft kostet. Erst dann ist die Basis für den Zeitpunkt geschaffen, der Loslassen möglich macht.
Loslassen
Weitere Artikel
- Authentische Verbindung in Beziehungen 24. Oktober 2024
- Einfühlsames Porträt über Lebensplanung und Beziehungen 12. September 2024
- Alles hat seinen Sinn 20. Juni 2024
- 5 Schritte für mehr Gelassenheit in Beziehungen 11. Mai 2024
- Charlie Chaplins Weg zur Selbstliebe 16. April 2024
Kategorien
- Buchtipps (6)
- Filmtipps (2)
- Gute-Laune-Tipps (9)
- Konfliktlösung (16)
- Liebe (6)
- Spiritualität (7)
- Wissenschaft (2)
- Zitate (9)