Veränderung beginnt nicht im Außen, sondern immer bei uns selbst. Solange wir glauben, dass wir etwas Bestimmtes erreichen, schaffen, organisieren müssen, um uns glücklich und zufrieden zu fühlen, werden wir früher oder später scheitern. Wir schieben es dann gerne auf die Umstände, den inneren Schweinehund, den Partner, die Familie, den Job, aber in Wahrheit unterliegen wir einer weit verbreiteten Illusion. Für nachhaltigen Wandel ist der erste Schritt die Akzeptanz der Ist-Situation, egal ob es die überflüssigen Kilos, der Krach mit der Schwiegermutter, die Unordentlichkeit der Kinder, die Unachtsamkeit des Partners, der ungeliebte Arbeitsplatz usw. sind. Als zweiten Schritt gilt es, den Fokus auf jene Dinge in unserem Leben zu lenken, für die wir dankbar sind, denn dadurch wendet sich der Blick von vermeintlichen Fehlern, Disziplinlosigkeiten oder Versäumnissen ab und wir erkennen, wie viel Schönes bereits da ist. Und wenn es Ihnen als dritten Schritt noch gelingt, nicht mehr darauf zu warten, dass bestimmte Ergebnisse, Ereignisse oder Personen Sie glücklich machen, dann sind Sie angekommen – in der Gegenwart.
Veränderung in drei Schritten
Weitere Artikel
- Was für eine Frau … 17. Dezember 2022
- Juchuh, ich kann auch Hunde lesen … 20. November 2022
- Wie will ich sein? 21. März 2021
- 5 Schritte für mehr Gelassenheit 11. Oktober 2020
- Nachdenken ist nicht immer sinnvoll. 22. August 2020
Kategorien
- Buchtipps (3)
- Filmtipps (2)
- Gute-Laune-Tipps (9)
- Konfliktlösung (17)
- Liebe (4)
- Spiritualität (7)
- Wissenschaft (2)
- Zitate (10)